Leichtwind-Lenkdrachen von HQ – Perfekt für wenig Wind und viel Spaß

Nicht immer weht eine steife Brise. Doch auch bei schwachem Wind müssen Drachenfans nicht auf Flugabenteuer verzichten. Leichtwind-Lenkdrachen sind speziell dafür konzipiert, schon bei sanfter Brise abzuheben und präzise Manöver zu ermöglichen. Für Einsteiger ist das ein großer Vorteil, da geringere Windgeschwindigkeiten weniger Zugkraft erzeugen und das Handling einfacher machen. Gleichzeitig bieten diese Drachen Raum, die Lenkbewegungen und Flugfiguren in Ruhe zu üben.

Tipp für Anfänger: Die Materialien und Konstruktionen von Leichtwind-Lenkdrachen sind auf geringen Widerstand ausgerichtet. Achten Sie auf die empfohlene Windstärke, um den Drachen optimal in die Luft zu bringen. Dank ihrer leichten Bauweise lassen sich diese Modelle bereits ab niedrigen Bft-Zahlen starten – perfekt für den Strand am Abend oder den heimischen Park bei schwachem Lüftchen.



1. HQ Diva 295 cm

Mit einer imposanten Spannweite von 295 cm ist die Diva ein echter Blickfang. Dieser Leichtwind-Lenkdrachen vereint großzügige Segelfläche mit einer dynamischen Flugweise: Enge Loops, lange Geraden und elegante Tricks sind problemlos möglich. Dank des 8 mm Kohlefasergerüsts bleibt der Drache dabei stabil und vermittelt dem Piloten jederzeit ein deutliches Feedback. Ab etwa 2 Bft. entwickelt die Diva ihre faszinierende Flugshow – und begeistert Schaulustige wie Lenkdrachenfans gleichermaßen.

  • Spannweite: ca. 295 cm
  • Windbereich: 2–5 Bft (6–35 km/h)
  • Empfohlen ab 14 Jahren
  • Leinen & Lenkschlaufen separat erhältlich

2. HQ Flow 157 cm

Wer einen besonders leichten Lenkdrachen für nahezu windstille Bedingungen sucht, sollte zum HQ Flow greifen. Bereits ab 1 Bft kann dieser nur 157 cm breite Drachen in der Luft gehalten werden. Sein Trickpotential ist trotz (oder gerade wegen) dieser geringen Spannweite nicht zu unterschätzen – Loops und andere Moves gelingen dank der 3 mm Kohlefaserstäbe und dem extra leichten Segeltuch mühelos. Für alle, die das Drachenfliegen an windarmen Tagen nicht missen möchten, ist der Flow ein treuer Begleiter.

  • Spannweite: ca. 157 cm
  • Windbereich: 1–3 Bft (3–18 km/h)
  • Empfohlen ab 10 Jahren
  • Empfohlene Leinenstärke: 25 kp (nicht inkl.)

3. HQ Shade 215 cm

Bei schwachem Wind die Kontrolle behalten und gleichzeitig kunstvolle Trickfiguren ausführen – genau das verspricht der HQ Shade. Mit seinem Segel aus 31 g Spinnaker-Nylon und den ultraleichten Kohlefaserstäben (4 + 5 mm) ist dieser Drachen besonders sensibel für jeden Windhauch. Darüber hinaus reagiert er äußerst zuverlässig auf Lenkimpulse, sodass auch komplexe Trick-Moves gelingen. Mit 215 cm Spannweite und einer auffälligen Optik ist der Shade nicht nur bei leichtem Wind ein Hingucker.

  • Spannweite: ca. 215 cm
  • Windbereich: 1–4 Bft (4–22 km/h)
  • Empfohlen ab 14 Jahren
  • Leinen & Schlaufen separat erhältlich

4. HQ Cirrus Leichtwinddrachen

115 cm Spannweite, aber ein riesiges Windfenster: Der HQ Cirrus besticht durch eine geringe Größe, bei der man Windgeschwindigkeiten von 1–7 Bft abdeckt! Das macht ihn besonders vielseitig – ob laue Sommerbrise oder etwas kräftigerer Wind, der Cirrus meistert beides. Seine stabile Konstruktion mit Fiberglas 3 mm und das hochwertige Ripstop-Polyestersegel verleihen ihm Langlebigkeit. Dank der inkludierten 25 kp Leinen ist der Cirrus nahezu flugfertig, ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die einen kompakten Allround-Leichtwinddrachen suchen.

  • Spannweite: 115 cm
  • Windbereich: 1–7 Bft (4–55 km/h)
  • Inkl. 25 kp Leinen & Winder
  • Empfohlen ab 10 Jahren

Tipps zum Fliegen eines Leichtwind-Lenkdrachens

  1. Passendes Gelände wählen: Weite, hindernisfreie Flächen (Strand, Wiese) erleichtern das Aufnehmen geringer Winde.
  2. Leinen auf Länge bringen: Mehr Leinenlänge bedeutet oft etwas mehr Höhenpotenzial und damit eventuell konstanteren Wind.
  3. Sanfte Starttechnik: Da bei wenig Wind weniger Druck vorhanden ist, kann es helfen, den Drachen mit einem kurzen Anziehen der Leine oder dem Zurückweichen beim Start in die Luft zu bringen.
  4. Rückwärtsgehen bei Flauten: Reicht der Wind kurz nicht aus, kann der Pilot sich langsam rückwärts bewegen, um den Drachen in der Luft zu halten.

Fazit: Leichtwind bedeutet nicht weniger Spaß

Mit den Leichtwind-Lenkdrachen von HQ hält man selbst bei kleiner Brise die Fäden in der Hand. Die Modelle Diva, Flow, Shade und Cirrus bieten allesamt unterschiedliche Schwerpunkte – von beeindruckender Größe bis hin zum superleichten Ultraleicht-Drachen für minimale Windstärken.

Auf Lenkdrachenshop.com ist sicher das passende Modell für jedes Können und jeden Geschmack zu finden. Hier können Drachenfans stöbern, sich inspirieren lassen und schon bald bei der nächstbesten Gelegenheit mit einem tollen Leichtwinddrachen abheben.

Drachen-einsteiger-tipps

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft